Schüßler-Salze gelten als sanfte Helfer im Bereich der alternativen Medizin. Immer mehr Menschen greifen zu den homöopathisch potenzierten Mineralstoffen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern – auch beim Abnehmen. Doch wie genau sollen Schüßler-Salze beim Gewichtsverlust helfen? Welche Salze werden empfohlen, wie wendet man sie an und was sagt die Wissenschaft dazu? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Schüßler-Salze und ihren Einsatz beim Abnehmen wissen sollten – verständlich, fundiert und praxisnah.
Was sind Schüßler-Salze?
Schüßler-Salze sind 12 funktionelle Mineralsalze, die auf den Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) zurückgehen. Er war überzeugt, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt der Körperzellen entstehen. Die Einnahme der potenzierten Salze soll helfen, diese Störungen auszugleichen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Schüßler-Salze werden in der Regel in den Potenzen D6 oder D12 angewendet. Sie sollen nicht den Mineralstoffmangel direkt ausgleichen, sondern die Aufnahme und Verwertung von Mineralien im Körper regulieren.
Kann man mit Schüßler-Salzen abnehmen?
Schüßler-Salze allein sind kein Wundermittel zum Abnehmen. Doch sie können eine gesunde Gewichtsreduktion unterstützen, indem sie:
-
den Stoffwechsel anregen,
-
den Appetit regulieren,
-
den Fettstoffwechsel fördern,
-
Heißhunger auf Süßes oder Fettiges mildern,
-
und die Entgiftung und Ausleitung anregen.
Entscheidend ist jedoch immer die Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und einem bewussten Lebensstil.
Die wichtigsten Schüßler-Salze zum Abnehmen
1. Nr. 4 Kalium chloratum (Kaliumchlorid)
-
Wirkung: Unterstützt Leber und Verdauung, hilft beim Ausgleich von Schleimhäuten.
-
Anwendung beim Abnehmen: Fördert die körpereigene Entgiftung, besonders nach zu fettigem Essen.
2. Nr. 6 Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat)
-
Wirkung: Unterstützt den Zellstoffwechsel und die Leberfunktion.
-
Anwendung beim Abnehmen: Regt die Entgiftung über Haut und Darm an, wirkt beim Stoffwechsel aktivierend.
3. Nr. 9 Natrium phosphoricum (Natriumphosphat)
-
Wirkung: Reguliert den Säure-Basen-Haushalt, unterstützt Fett- und Eiweißstoffwechsel.
-
Anwendung beim Abnehmen: Besonders hilfreich bei Übersäuerung, Völlegefühl und Neigung zu Übergewicht.
4. Nr. 10 Natrium sulfuricum (Natriumsulfat)
-
Wirkung: Das wichtigste Salz für die Ausscheidung und Entgiftung.
-
Anwendung beim Abnehmen: Unterstützt die Leber, wirkt bei Wassereinlagerungen und hilft bei der Ausleitung.
5. Nr. 11 Silicea (Kieselsäure)
-
Wirkung: Stärkt das Bindegewebe, unterstützt Haut, Haare und Nägel.
-
Anwendung beim Abnehmen: Ideal bei Cellulite und zur Festigung des Gewebes während der Gewichtsabnahme.
Anwendung: So integrieren Sie Schüßler-Salze in den Alltag
Einnahmeform:
Die Tabletten lässt man am besten langsam im Mund zergehen, um die Aufnahme über die Mundschleimhaut zu ermöglichen. Alternativ können sie auch in heißem Wasser aufgelöst (sog. „Heiße Sieben“) und schluckweise getrunken werden.
Dosierung:
Je nach Salz und Bedarf 3–6 Tabletten täglich – idealerweise über den Tag verteilt. Bei Unsicherheit empfiehlt sich eine Rücksprache mit einer naturheilkundlich erfahrenen Fachkraft.
Dauer:
Eine kurmäßige Anwendung über 4–6 Wochen ist sinnvoll. Bei langfristigem Einsatz kann auch eine Kombination mehrerer Salze individuell abgestimmt werden.
Erfahrungsberichte: Was sagen Anwender?
Viele Anwender berichten von:
-
weniger Heißhunger,
-
mehr Energie im Alltag,
-
einer besseren Verdauung,
-
spürbarer Entlastung von Leber und Niere,
-
und einem verbesserten Hautbild.
Wissenschaftlich sind diese Effekte jedoch schwer messbar. Dennoch schwören viele naturheilkundlich orientierte Menschen auf die Wirkung – insbesondere als begleitende Maßnahme in einer ganzheitlichen Abnehmstrategie.
Was sagt die Wissenschaft?
Die Wirksamkeit von Schüßler-Salzen ist nicht durch klassische klinische Studien belegt. Kritiker werfen der Methode vor, dass die homöopathischen Dosierungen zu niedrig seien, um eine physiologische Wirkung zu entfalten. Befürworter argumentieren hingegen mit jahrzehntelanger Erfahrung und positiven Rückmeldungen aus der Praxis.
Fakt ist: Schüßler-Salze sind gut verträglich, nahezu nebenwirkungsfrei und können als sanfte Unterstützung in der Gewichtsregulation gesehen werden – vorausgesetzt, sie werden verantwortungsvoll eingesetzt.
Fazit: Sanfte Unterstützung für bewusste Abnehmwillige
Schüßler-Salze sind kein Ersatz für Bewegung und gesunde Ernährung, können aber als natürliche Begleiter beim Abnehmen unterstützend wirken. Sie helfen dem Körper, besser zu entschlacken, den Stoffwechsel anzukurbeln und das Gleichgewicht zu stabilisieren.
Wer sich für die Anwendung entscheidet, sollte:
-
die Salze gezielt und regelmäßig einnehmen,
-
Geduld mitbringen (keine Sofortwirkung),
-
und Schüßler-Salze als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes verstehen.
In Kombination mit bewusster Ernährung, ausreichend Bewegung und Achtsamkeit können sie ein nützlicher Baustein auf dem Weg zur Wunschfigur sein – ganz ohne radikale Diäten oder riskante Methoden.